FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2: Welche Drohne ist besser?

BildProduktMerkmaleKaufen
FIMI X8 SE FIMI X8 SE

+ Kann ohne Kenntnisnachweis geflogen werden

+ 35 Minuten maximale Flugzeit

+ Höchstgeschwindigkeit 64,8 km/h

Fliegen nur mit EU-Kompetenznachweis A1/A3

-> Hochleistung für erfahrene Piloten.

Auf Amazon ansehen!*
DJI Mini 2 DJI Mini 2

+ Kann ohne Kenntnisnachweis geflogen werden

+ 10 km Signalreichweite

+ 12 Megapixel Kamera mit 83 ° Sichtfeld

Im Vergleich geringere Flugleistung

-> All-Rounder, perfekt für Einsteiger.

Auf Amazon ansehen!*

Der Vergleich FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2 fällt in manchen Punkten sehr klar aus. 

Die FIMI X8 SE bringt zwar mehr Flugleistung und Slow-Motion Aufnahmen mit in’s Rennen, die DJI Mini 2 ist dafür (besonders für Einsteiger) deutlich entspannter zu fliegen.

Wie diese Unterschhiede im Detail aussehen, und ob sie für deine Entscheidung ausschlaggebend sein sollten, habe ich in diesem Artikel für dich zusammengefasst.

Besonders vor dem Hintergrund der kürzlich geänderten Gesetze, die das Fliegen von Drohnen regeln, ist es wichtig, dass du dich vor einem Kauf eingehend mit den Modellen in deiner näheren Auswahl beschäftigst, denn:

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Damit du mit deinem neuen (oder bestehendes) Hobby durch hohe Busgelder nicht ungewollt die Staatskasse füllst, habe ich dir mit besonders großer Sorgfalt die rechtlichen Rahmenbedingungen zusammengefasst, die beim Fliegen der FIMI X8 SE und der DJI Mini 2 gelten.

Lass uns jetzt, nachdem du die prominentesten Unterschiede zwischen der FIMI X8 SE und der DJI Mini 2 kennengelernt hast, einen genaueren Blick auf die Features der beiden Drohnen werfen…

Infografik: Drohnen-Vergleich der FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2

Unterschiedliche Rechtslagen im Vergleich: FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2

Vielleicht hast du ja bereits von der EU-Drohnenverordnung gehört, die Anfang 2021 die Drohnen Rechtslage in Deutschland aufgewühlt hat?

In diesem Abschnitt fasse ich für dich zusammen, was die neuen Gesetze für die FIMI X8 SE und die DJI Mini 2 bedeuten…

Brauche ich eine Haftpflichtversicherung? – FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2

Kurz gesagt: Ja, du musst für beide Drohnen eine Haftpflichtversicherung abschließen, um sie legal fliegen zu dürfen.

Das ist allerdings kein Spezialfall, der nur auf die FIMI X8 SE und die DJI Mini 2 zutrifft!

Seit dem 31.12.2020 brauchst du in Deutschland für alle Drohnen zwingend eine Haftpflichtversicherung, sogar, wenn du deine Drohne nur über deinem eigenen Grundstück fliegst.

Einzige Ausnahme: Du fliegst deine Drohne nur in deinen eigenen vier Wänden.

Aber das würde weder der FIMI X8 SE, noch der DJI Mini 2 gerecht werden. 😉

Wichtig für jeden angehenden Drohnen-Piloten:

Willst du ab 2021 in Europa eine Drohne fliegen, dann brauchst du zwingend eine Haftpflichtversicherung. Hast du keine, dann drohen saftige Strafen.

Muss ich mich mit der FIMI X8 SE oder der DJI Mini 2 registrieren?

Du musst dich sowohl zum Fliegen der FIMI X8 SE, als auch zum Fliegen der DJI Mini 2 als Pilot beim Luftfahrtbundesamt registrieren.

Auch das ist ein Bestandteil der neuen EU-Drohnenverordnung, die im Mai 2021 vom Bundestag in nationales deutsches Recht umgesetzt wurde.

Aber keine Panik: Die Registrierung als Pilot ist ganz bequem online innerhalb von ein paar Minuten möglich.

Welches Kennzeichen brauche ich bei der FIMI X8 SE vs. bei der DJI Mini 2?

Für die DJI Mini 2 genügt eine einfache Drohnenplakette, zum Fliegen der FIMI X8 SE musst du allerdings ein System zur Fernidentifizierung an der Drohne anbringen.

Diese unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen an die FIMI X8 SE und die DJI Mini 2 leiten sich aus den EU-Klassen ab, in denen sich die Drohnen befinden.

Für Drohnen der EU-Klasse OPEN A1, unter die auch die DJI Mini 2 fällt, ist laut Gesetz lediglich eine feuerfeste Plakette vorgeschrieben, an der man die Drohne nach einem Unfall identifizieren kann.

Für Drohnen der EU-Klasse OPEN A2, unter die das Modell FIMI X8 SE fällt, ist allerdings ein elektronisches System zur Fernidentifikation (kurz: Remote-ID) vorgeschrieben. Begründet ist diese zusätzliche Anforderung mit dem höheren Risiko das von schwereren Drohnen für den Flugverkehr oder für besonders geschützte Gebiete ausgehen. Deshalb müssen diese Drohnen geortet werden.

So ein Remote-ID-System kann zwar ab Werk direkt in der Drohne verbaut sein, ob die Hardware der FIMI X8 SE für solch ein System gerüstet wäre, ist allerdings unklar. Auch von Seiten des Herstellers gibt es dazu noch keine weiteren Informationen.

Remote-ID – FIMI X8 SE

Remote-IDs zu installieren ist nicht nur ein technisch relativ kompliziertes Unterfangen, zum jetzigen Zeitpunkt ist auch noch nicht klar, in welcher Form die Remote-IDs in der Zukunft an Drohnen angebracht werden müssen.

Es könnte zwar sein, dass das Senden über die Fernbedienung ausreicht, dann wäre das Aufrüsten einfach, es könnte aber auch sein, dass zusätzliche Modifikationen der Drohne notwendig sind.

Bevor du die FIMI X8 SE kaufst, solltest du dich also unbedingt in das Thema Remote-IDs für Drohnen einlesen.

Hier ein Artikel der einen guten Einstieg bietet.

Drohnen Plakette – DJI Mini 2

Einfache Drohnen Plaketten kannst du für wenig Geld im Internet bestellen. Das bedeutet für die DJI Mini 2 wird dir nicht nur Stress, sondern auch große zusätzliche Ausgaben ersparen.

Hier eine rechtssichere Drohnen Plakette bei Amazon*:

Da es bisher auch noch keine gängigen (und erschwinglichen) Möglichkeiten gibt, um ein Remote-ID bei einer Drohne nachzurüsten, solltest du mit der FIMI X8 SE vorsichtig sein. Zumindest, bis die Situation sich rechtlich weiter geklärt hat oder bis Remote-ID Systeme für Drohnen im Handel sind.

Muss ich einen Drohnenführerschein machen, um die FIMI X8 SE oder die DJI Mini 2 zu fliegen?

Um mit der DJI Mini 2 zu fliegen, benötigst du keinen Drohnenführerschein. Die FIMI X8 SE darfst du allerdings nur mit dem „EU-Kompetenznachweis A1/A3“ fliegen.

Wie bei der Haftversicherungspflicht gillt auch hier: Sogar, wenn du die FIMI X8 SE nur in deinem eigenen Garten fliegen willst, brauchst du diesen EU-Drohnenführerschein.

Wenn du eine Drohne unerlaubt fliegst, dann drohen rechtlich saftige Strafen. Mir sind bis jetzt zwar noch keine Präzedenzfälle bekannt. Allerdings bewegen sich Drohnenpiloten nach der Umstrukturierung der LuftVO auf dem Rechtsgebiet der Luftraumsicherheit. Und auf diesem Gebiet ist die Rechtssprechung wenig nachgiebig.


DJI Mini 2: Rechtslage entspannter!

DJI Mini 2 - Ultraleichter und faltbarer Drohnen-Quadkopter, 3-Achsen-Gimbal mit 4K-Kamera, 12MP Foto, 31 Minuten Flugzeit, OcuSync 2.0 HD-Videoübertragung, Mavic Mini, QuickShots mit DJI Fly App

Haftpflichtversicherung? – Pflicht.

Registrierung? – Pflicht.

Fern-ID? – Nein!

Führerschein? – Nein!

FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2: Wer fliegt schneller, weiter und höher?

Den direkten Vergleich bei der Flugleistung gewinnt die FIMI X8 SE. Allerdings kann die DJI Mini 2 durch besseres Handling auftrumpfen.

Der Übersichtlichkeit halber habe ich die technischen Flugeigenschaften der FIMI X8 SE und der DJI Mini 2 in die Kategorien „Ausdauer“, „Leistung“ und „Handling“ unterteilt.

Hier findest du die detaillierte Vergleichstabelle zur Übersicht!

Ausdauer der FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2

Die FIMI X8 SE schneidet mit einer maximalen Flugzeit von 35 Minuten besser ab, als die DJI Mini 2 mit einer maximalen Flugzeit von 31 Minuten.

Wie du siehst, ist dieses Rennen jedoch immer noch knapp. Also kein ausschlaggebender Grund, um die DJI Mini 2 abzuschreiben. 😉

Hinzu kommt, dass sich diese maximale Flugzeit nur erreichen lässt, wenn du die FIMI X8 SE oder die DJI Mini 2 bei völliger Windstille fliegen würdest.

Da das (zumindest im Freien) nie der Fall sein wird, wirst du mit deiner Drohne wahrscheinlich eher auf eine Zeit zwischen 25 und 30 Minuten kommen.

Flugleistung der FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2

Bei der Flugleistung hat die FIMI X8 SE der DJI Mini 2 etwas voraus. Besonders die maximale Geschwindigkeit und der maximale Windwiderstand der FIMI X8 SE überzeugen!

Wenn du es also auf Hochgeschwindigkeit in windigen Gebieten abgesehen hast, dann ist die FIMI X8 SE wohl eher dein Fall!

Lass uns den Leistungsvergleich FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2 im Detail machen.

Wie du siehst, unterscheiden sich die beiden Modelle hier erheblich. Die FIMI X8 SE bringt auf die Fluggeschwindigkeit bezogen ganz klar mehr Leistung, als die DJI Mini 2.

Doch der Vergleich FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2 wird noch knapp! Denn in den nächsten Kategorien holt die DJI Mini 2 schnell wieder auf…

Infografik: Flugleistungs-Vergleich der FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2

Wie du siehst, unterscheiden sich die beiden Modelle hier erheblich. Die FIMI X8 SE bringt auf die Fluggeschwindigkeit bezogen ganz klar mehr Leistung, als die DJI Mini 2.

Doch der Vergleich FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2 wird noch knapp! Denn in den nächsten Kategorien holt die DJI Mini 2 schnell wieder auf…

Handling: FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2

Im Vergleich mit der FIMI X8 SE kann die DJI Mini 2 das prezisere Handling vorweisen. Nicht zuletzt wegen der umschaltbaren Steuerungsmodi.

Das Handling deiner zukünftigen Drohne ist für dich besonders wichtig, wenn du mit deiner Drohne anspruchsvolle Flugmannöver ausführen willst oder sie für präzise Kamerafahrten nutzen willst.

Außerdem kann ein besseres Handling für ein angenehmeres Fluggefühl und mehr Spaß beim Fliegen sorgen!

Ist dir das Handling bei der Auswahl deiner Drohne wichtig?

Dann solltest du dich eher für die DJI Mini 2 entscheiden.

Stabilisierung der FIMI X8 SE und der DJI Mini 2

Beide Drohnen bieten eine gängige drei-Achsen-Stabilisierung, und lassen sich demnach „neigen“, „rollen“ und „schwenken“.

Das bedeutet für dich, dass du mit diesen beiden Drohnen präzise Flugmannöver durchführen kannst und sie sich trotzdem (auch für Anfänger) sehr leicht und intuitiv steuern lassen.

Du kannst also spektakuläre Kamerafahrten oder schnittige Parkourflüge mit der FIMI X8 SE und der DJI Mini 2 absolvieren, auch ohne vorher stundenlang zu üben.

Steuerbare Bereiche der FIMI X8 SE und der DJI Mini 2

Per Werkseinstellung bringen die FIMI X8 SE und die DJI Mini 2 die gleichen steuerbaren Bereiche mit. Allerdings lässt sich der steuerbare Bereich der DJI Mini 2 auf Wunsch noch ein wenig erweitern. Dazu musst du lediglich die Flugeinstellungen in der DJI-App umstellen.

Der standardmäßige steuerbare Bereich beider Drohnen liegt bei einer Neigung von -90 ° bis 0 °.

Der erweiterte steuerbare Bereich der DJI Mini 2 reicht von -90 ° bis 20 °. Das bringt der DJI Mini 2 noch einiges an zusätzlichem Bewegungsspielraum.

Ob du diese zusätzliche Neigung brauchst, oder nicht, ist Geschmackssache. Aber dieser zusätzliche Spielraum kann sicherlich nicht schaden und macht auch zum experimentieren Spaß ;).

An diesem Vorsprung der DJI Mini 2 merkt man erneut, worauf die kleine Drohne ausgelegt ist: Maximaler Flugspaß und die Möglichkeit, spektakuläre Filmaufnahmen anzufertigen.

Wenn du auf der Suche nach einer flinken, spritzigen und agilen Drohne bist, dann ist die DJI Mini 2 genau dein Fall!


FIMI X8 SE: Mehr Flug-Power!

Xiaomi FIMI X8 SE

Längere Flugzeit!

Schneller!

Leicht schlechteres Handling.

FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2 im Kamera-Vergleich

Insgesamt hat die DJI Mini 2 eine bessere Kamera als die FIMI X8 SE. Bei einigen Merkmalen liegt trotzdem die FIMI X8 SE vorne. Welche das sind und für wen sie besonders wichtig sein könnten, erfährst du jetzt!

Du willst deine neue Drohne für spektakuläre Fotos und aufregende Kamerafahrten benutzen?

Damit bist du nicht alleine! Die meisten neuen Drohnen-Piloten haben es heutzutage auf leistungsstarke Kameradrohnen abgesehen.

Sowohl die DJI Mini 2, als auch die FIMI X8 SE befriedigen diese Nachfrage.

Aber: Die DJI Mini 2 bringt dir ein größeres Sichtfeld, die FIMI X8 SE liefert dafür bessere Slow-Motion-Aufnahmen.

Lass uns einen ausführlichen Blick auf diese Hauptunterschiede werfen…

Brauche ich das größere Sichtfeld der DJI Mini 2?

Ja, wenn es dir wichtig ist, einen möglichst großen Bereich auf einem Bild oder Video festzuhalten!
Besonders, wenn du mit deiner Drohne Motive von weit oben oder aus weiter Entfernung fotografieren oder filmen willst, dann macht das größere Sichtfeld der DJI Mini 2 einen Unterschied. So bekommst du aus großer Entfernung deutlich mehr auf jede einzelne Aufnahme.
So werden besonders Naturaufnahmen noch beeindruckender!
Wenn du also eine Karriere als Drohnen-Landschaftsfotograf oder Hobby-Regiseur planst, dann ist die DJI Mini 2 die bessere Wahl für dich.

Brauche ich die Slow-Motion-Einstellung der FIMI X8 SE?

Ja, wenn du schnelle Action-Aufnahmen oder waghalsige Flugmannöver filmen willst!
Hier ist der Unterschied zwischen der FIMI X8 SE und der DJI Mini 2 vielleicht am größten, denn: Die FIMI X8 SE liefert eine doppelt so hohe Zahl an Bildern pro Sekunde!
Zwar laufen die Aufnahmen mit 120 fps nur bei einer Auflösung von 720p, aber dadurch eröffnen sich dir Filmmöglichkeiten, die dir mit der DJI Mini 2 versagt bleiben.
Willst du zum Beispiel ein Fußballspiel oder eine Autofahrt von oben mitfilmen, dann wirken Aufnahmen mit einer so hohen Anzahl von Bildern pro Sekunde wahre Wunder!
Dein Fußballverein wird garantiert begeistert sein, wenn du es schaffst, das nächste Tor in Slow-Motion aufzuzeichnen! 😉


Kamera-Vergleich: Unentschieden.

FIMI X8 SE
Xiaomi FIMI X8 SE

+ Slow-Motion Aufnahmen

DJI Mini 2
DJI Mini 2 - Ultraleichter und faltbarer Drohnen-Quadkopter, 3-Achsen-Gimbal mit 4K-Kamera, 12MP Foto, 31 Minuten Flugzeit, OcuSync 2.0 HD-Videoübertragung, Mavic Mini, QuickShots mit DJI Fly App

+ Größeres Sichtfeld

Fazit: FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2

Meine abschließende Bewertung: Die DJI Mini 2 kann ich guten Gewissens jedem gegenwärtigen und zukünftigen Drohnen-Piloten empfehlen. Die FIMI X8 SE liefert zwar mehr Geschwindigkeit und Slow-Motion-Aufnahmen, allerdings solltest du dich nur für sie entscheiden, wenn du dich beim Thema Drohnen rechtlich bewandert fühlst.

Warum?

Mit der DJI Mini 2 wirst du schnell sehr viel Spaß haben. Du musst natürlich auch mit ihr die rechtlichen Vorgaben einhalten, allerdings sind diese viel lockerer als für die FIMI X8 SE.

Die DJI Mini 2 bietet dir (auch als erfahrener Drohnen-Pilot) alles, was du brauchst: Flugspaß, top Foto- und Videoaufnahmen und sorgenloses Fliegen dank geringem Startgewicht.

Die FIMI X8 SE hat zwar objektiv mehr Leistung, wird dich dafür aber auch einige Nerven bei der Anmeldung kosten. Du brauchst nicht nur einen Drohnenführerschein (kostenpflichtig), sondern musst dich auch darüber informieren ob und in welcher Form ein zusätzliches Fern-ID-System notwendig ist.

Die FIMI X8 SE ist also nur etwas für sehr erfahrene Drohnen-Piloten!

Wenn du also reine Leistung ohne Kompromisse suchst und es dir keine Sorgen bereitet, dich um die rechtlichen Angelegenheiten zu kümmern, dann ist die FIMI X8 SE die beste Wahl für dich.

Suchst du aber nach einer Drohne, die du garantiert stressfrei fliegen kannst und mit der du spontane Foto- und Videoaufnahmen höchster Qualität machen kannst, dann empfehle ich dir die DJI Mini 2.


Mit der DJI Mini 2 wird jeder glücklich!

BildProduktMerkmaleKaufen
FIMI X8 SE FIMI X8 SE

+ Kann ohne Kenntnisnachweis geflogen werden

+ 35 Minuten maximale Flugzeit

+ Höchstgeschwindigkeit 64,8 km/h

Fliegen nur mit EU-Kompetenznachweis A1/A3

-> Hochleistung für erfahrene Piloten.

Auf Amazon ansehen!*
DJI Mini 2 DJI Mini 2

+ Kann ohne Kenntnisnachweis geflogen werden

+ 10 km Signalreichweite

+ 12 Megapixel Kamera mit 83 ° Sichtfeld

Im Vergleich geringere Flugleistung

-> All-Rounder, perfekt für Einsteiger.

Auf Amazon ansehen!*

Übersichtstabelle: FIMI X8 SE vs. DJI Mini 2

KategorieMerkmalFIMI X8 SEDJI Mini 2
RechtslageStartgewicht765 g< 249 g
RechtslageEU-KlasseOPEN A2OPEN A1
RechtslageHaftpflichtversicherung?PflichtPflicht
RechtslageRegistrierung beim Luftfahrtbundesamt?Ja, weil Kamera und über 250 g.Ja, weil Kamera.
RechtslageKennzeichnungspflicht?Ja, Fernidentifizierung (Remote-ID).Ja, einfache Plakette genügt.
RechtslageWo fliegen?Fliegen über unbeteiligten Personen vermeiden.Fliegen über einzelnen Personen erlaubt.
RechtslageKenntnisnachweis?EU-Kompetenznachweis A1/A3 wird benötigt.Nicht benötigt.
Fliegen (Ausdauer)Max. Flugzeit35 Minuten31 Minuten
Fliegen (Leistung)Max. Geschwindigkeit64,8 km/h57,6 km/h
Fliegen (Leistung)Max. Steiggeschwindigkeit5 m/s5 m/s
Fliegen (Leistung)Max. Sinkgeschwindigkeit4 m/s3,5 m/s
Fliegen (Leistung)Max. Flughöhe (über NN)≤ 5.000 m
4.000 m
Fliegen (Leistung)Max. Windwiderstand≤ 50 km/h (Windstufe 7)30 – 35 km/h (Windstufe 5)
Fliegen (Handling)StabilisierungDrei AchsenDrei Achsen
Fliegen (HandlingSteuerbarer BereichNeigung: -90 ° bis 0 °Neigung: -90 ° bis 20 °
Fliegen (Handling)Winkelschwingungsbereich±0,005 °±0,01 °
Fliegen (Handling)SchwebefluggenauigkeitVertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GPS-Positionierung)
Horizontal: ±1,5 m
Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GPS-Positionierung)
Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtpositionierung), ±1,5 m (mit GPS-Positionierung)
Fliegen (Handling)Max. Reichweite8 km10 km
KameraSichtfeld80 °83 °
KameraEffektive Pixel12 Megapixel12 Megapixel
KameraMax. Auflösung (Video)4K / 30fps4K / 30fps
KameraMax. Frames per Second120fps (bei 720p)60fps (bei 2,7K)
ZubehörSpeicherkartemicroSDmicroSD
Alle Daten und Fakten zur FIMI X8 SE und zur DJI Mini 2.
Foto des Autors

Artikel von

Mitbegründer von Fliegen.tech. Leidenschaftlicher Drohnen-, Modellbau- und Technik-Fan.

Schreibe einen Kommentar